home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ----------------------------------------------------------------------
- MagicPubName 1.3b (21.11.93) © Franz_Schwarz@mil.ka.sub.org - Freeware
- ----------------------------------------------------------------------
-
- MagicPubName ist, wie der Name bereits impliziert, ein kleines, aber
- vielseitiges und mächtiges Utility, mit dem der Name von öffentlichen
- Schirmen erfragt werden kann. Die Funktionalität und Sicherheit dieses
- Utilities geht weit über die anderer 'GetPubName'-Utilities hinaus. Ab
- Version 1.2 kann MagicPubName zudem öffentliche Schirme nach vorne bringen.
-
- Anhand der Kommandozeilen-Argument-Schablone
-
- RequireVisible=RV/S,RequireFront=RF/S,Default/S,Shanghai/S,ConsoleScr=Con/S
- ScreenName=Scr,Case/S,WBOnFailure=WBF/S,ToFront/S,Quiet=Q/S
-
- läßt sich die Funktion von MagicPubName erkennen:
-
-
- Es können mehrere Schalter und der Name des öffentlichen Schirms
- spezifiziert werden. Der öffentliche Schirm wird dann anhand dieser
- angeführten Argumente ermittelt und sein Name auf dem aktuellen
- Ausgabekanal ausgegeben, falls ein öffentlicher Schirm gefunden wurde, der
- allen spezifizierten Argumenten gerecht wird. Wenn kein passender Schirm
- gefunden wurde, wird kein Schirmname ausgegeben, sondern der Rückgabewert
- auf WARN (5) gesetzt, es sei denn, es wurden dem Programm keine Argumente
- abgesehen von ToFront/S & Quiet=Q/S übergeben oder es wurde der
- WBOnFailure-Schalter spezifiziert: in diesen Fällen wird, wenn kein
- passender Schirm gefunden werden konnte, zusätzlich zum Rückgabewert WARN
- der Name des standardmäßigen öffentlichen Schirms oder, falls dieser nicht
- ermittelt werden kann, "Workbench" ausgegeben.
-
- Zu den Argumenten im einzelnen:
-
- RequireVisible=RV/S: wird dieser Schalter angegeben, dann muß ein
- passender öffentlicher Schirm (zumindest ein Teil des Schirms) gegenwärtig
- sichtbar sein.
-
- RequireFront=RF/S: falls dieser Schalter aufgeführt wird, so muß ein
- passender öffentlicher Schirm der oberste Schirm, der gegenwärtig angezeigt
- wird, sein.
-
- Default/S: die Angabe dieses Schalters bedeutet, daß ein passender
- öffentlicher Schirm gleichzeitig der aktuelle standardmäßige öffentliche
- Schirm sein muß.
-
- Shanghai/S: wenn dieser Schalter spezifiziert wird, dann muß ein passender
- öffentlicher Schirm gleichzeitig der Schirm sein, auf dem gegenwärtig die
- Fenster geöffnet werden, deren NewWindow.Type-Eintrag auf WBENCHSCREEN
- gesetzt ist (z.B. CON:-Fenster ohne /SCREEN- Spezifikation im Namen).
-
- ConsoleScr=Con/S: falls dieser Schalter angegeben wird, dann paßt ein
- öffentlicher Schirm nur, wenn der aktuelle Eingabekanal eine interaktive
- Konsole darstellt, die zur Ein-/ Ausgabe ein Intuition-Fenster auf der
- selben Maschine verwendet, und deren Intuition-Fenster auf dem öffentlichen
- Schirm geöffnet ist.
-
- ScreenName=Scr: wenn ein Schirmname genannt wird, dann muß ein passender
- öffentlicher Schirm mit diesem Namen übereinstimmen. Standardmäßig wird
- dabei zuerst ein Schirm gesucht, dessen Namen genau mit dem genannten Namen
- übereinstimmt. Falls der Schalter Case/S nicht angegeben wurde, wird
- zusätzlich in einem zweiten Durchgang schließlich auf Namensübereinstimmung
- geprüft, ohne Groß-/ Kleinschreibung heranzuziehen.
-
- Case/S: dieser Schalter ist nur bei angegebenem ScreenName=Scr-Argument
- gültig - andernfalls bricht MagicPubName mit Rückgabewert 20 (FAIL) ab.
- Seine Funktion wird in der Dokumentation des ScreenName=Scr- Argumentes
- beschrieben.
-
- WBOnFailure=WBF/S: falls dieser Schalter spezifiziert wird, so gibt
- MagicPubName den Namen des standardmäßigen öffentlichen Schirms (bzw.
- "Workbench", falls der Name des standardmäßigen öffentlichen Schirms nicht
- in Erfahrung gebracht werden kann) auf dem aktuellen Ausgabekanal aus, wenn
- kein passender öffentlicher Schirm, der allen angegebenen Argumenten
- gerecht wird, gefunden werden konnte.
-
- ToFront/S: dieser Schalter bewirkt, daß der öffentliche Schirm, dessen
- Namen ausgegeben wird, nach vorne gebracht wird.
-
- Quiet=Q/S: Schalter, der MagicPubName anweist, ruhig zu sein (d.h. nichts
- auszugeben) außer es schläge mit einem Rückgabewert größer Dos.warn (5)
- fehl.
-
- Falls keines der Argumente RequireFront=RF/S, Default/S, Shanghai/S,
- ConsoleScr=Con/S und ScreenName=Scr angegeben wird, dann wird der vorderste
- (teilweise) sichtbare öffentliche Schirm oder, falls kein öffentlicher
- Schirm gegenwärtig sichtbar ist, der standardmäßige öffentliche Schirm als
- passend betrachtet, sofern er den Bedingungen der anderen angegebenen
- Argumente genügt.
-
-
- Durch die Rückgabe von WARN (5), falls kein passender öffentlicher Schirm
- gefunden wird, und durch die vielen Filter-Arguemnte, allen voran das
- ConsoleScr=Con-Argument, eignet sich MagicPubName besonders zum Einbau in
- eigene ARexx-Skripte und Stapelverarbeitungsdateien.
-
- Aus Kompatibilitätsgründen mit bestehenden ARexx-Skripten,
- Stapelbearbeitungsdateien und Alias-Definitionen, wird empfohlen,
- MagicPubName ins Verzeichnis c: zu kopieren, und es dann mit 'MakeLink
- c:GetPubName c:MagicPubName Hard' außerdem unter dem üblicherweise für die
- trivialen GetPubName-Utilities üblichen Namen zugänglich zu machen.
-
- MagicPubName ist reentrant, 'pure'. Da es zudem trotz seiner
- Leistungsfähigkeit ziemlich klein ist, wird empfohlen, es resident zu
- machen. ('resident c:MagicPubName' oder / und 'resident c:GetPubName')
-
-
- MagicPubName ist Freeware, i.e., es ist frei kopierbar, das
- Urheberrecht liegt aber weiterhin beim Autor. Eine Haftung des
- Autors für Schäden, die unmittelbar oder mittelbar von dem Gebrauch
- von MagicPubName herrühren, ist definitiv ausgeschlossen. Die
- Verwendung von MagicPubName erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. In
- angelsächsischem Jargon wird dies gemeinhin als 'Use At Your Own
- Risk' bezeichnet.
-
-
- MagicPubName geschrieben und urheberrechtlich geschützt, © 1993 by
- Franz Schwarz, Mühlenstraße 2, D-78591 Durchhausen, Germany.
- uucp: Franz_Schwarz@mil.ka.sub.org; Fido Classic: 2:2476/506.18
-
-
- Anregungen, Kritik, Flames, Geld, Gold, Disketten, Bier, Schokolade, nette
- Postkarten, e-mails, etc. sind jederzeit herzlich willkommen!;-)
-
-
- Bye
- Franz 'Blacky' Schwarz
-
-
- - Girlfriend Is Better - Talking Heads -
-
-
-